Mittwoch, 31. August 2011

The Psychology of Dictatorship - Insights from Child Psychology

The people of Tunisia and of Egypt overthrew their dictators earlier this year. The civil uprising against the leadership in Libya, and similar movements in other countries, continue. The twentieth century also threw up Hitler, Mussolini, Stalin, Idi Amin and Pol Pot. Other regimes have caused much human suffering in Eastern Europe, Africa and South America, and many persist.This all raises broader questions. Why do we have dictatorships? Why do dictators have such loyal followers? What's the psychology?
Does the spiritual dimension throw any light on the subject? In simple terms, ‘Good' and ‘Evil' take sides against each other, with dictators and their henchmen embodying evil. The masses act as their (relatively) innocent pawns. So it goes, but this is not a full and sufficient explanation of the phenomenon.
Many dictators suffer from extraordinarily high levels of both grandiosity and paranoia. These dynamics usually go together, based on thinking as follows: "I am supreme and special. People are envious of me. I must control or destroy them before they destroy me."
During the first, ‘egocentric' stage, the everyday experience of a very young child involves standing at the centre of his or her own universe. There is a magical and omnipotent quality about this. When the child wants something to happen, it happens. When something else happens, something unwanted, the child flies into a rage... and this gets the desired result, when a parent intervenes to deliver what is wanted.
Dictators frequently behave like this, as if they are stuck in stage one, ready to rant whenever thwarted until they get their way, and then to punish without justice those chosen to take the blame.
In the second, ‘conditioning' stage, more rational, external influences take control. The child increasingly recognises his or her dependency on the goodwill and co-operation of others, seeking to follow and please those who are stronger and can ‘make things happen' for them. People stuck in this stage, anxious about their security, make good henchmen for tyrants. They feel safe and powerful doing the bidding of the one in ultimate control.
From this perspective, cruel, tyrannical and repressive dictatorships are major examples of spiritual immaturity gone wrong.
The majority of people forced to submit to brutal and intolerant regimes are those in ‘conformist' stage three, governed by the drive to belong. Those in the ‘individual' stage four; people who think independently, speaking and acting for themselves; are among those who flee repression or resist it, sometimes at great cost to themselves, their families and associates.
Dictatorships can often be recognized by the overthrowing of religion and suppression of spiritual values. The ‘Fatherland' and racial purity, or the ‘Revolution' and social equality, for example, are set as the highest ideals, however partisan and unrealistic in reality. The ‘Führer' (Hitler), ‘Party Leader' (Stalin), ‘Head of State' or ‘Generalissimo' (Mussolini) then becomes a kind of secular High Priest to the cause in each case. This too attests to the general spiritual immaturity of such types of leadership.
It is also true that leaders of religious groups and organizations have at times established intolerant, tyrannical and oppressive regimes. Here, the psychology - and relative spiritual immaturity - is the same. Truly mature spiritual leaders do not want to lead and dictate but to serve their people, and to do so fully in the people's interests and without discrimination.
Part of the merit of a spiritual interpretation of dictatorships is the possibility it offers for hope. At one level, any time our understanding of a problem is improved, it increases our options for finding wise and workable solutions. Even more hopeful is an idea that comes from the word for ‘evil' in some Middle Eastern languages (such as Aramaic, the language of Jesus). It translates not so much as ‘bad' but as ‘unripe'. Unripe, of course, is the same as ‘immature'.
The implication is that what is unripe can mature, given the right, circumstances. A bad person can be nurtured and turned around; even a dictatorship, if not replaced, can sometimes be transformed into something healthier.
The first step would be to prevent further injustice and suffering, as far as may be possible. Those who are ‘unripe', or evil, must be prevented from harming themselves further, by being prevented from harming others. This obeys the spiritual principle of ‘reciprocity', by which harming people somehow damages the destructive one, and helping people benefits the helper.
Omnipotent, ‘egocentric' stage infants grow to accept their limitations when they cannot get their way all the time, and when adults stop pandering to their whims. They are forced by nature and circumstances to mature into the ‘conditioning' stage. These children then develop further when no longer in total thrall to rigid parental guidance or external leadership.
Isolate and remove power from a tyrant and his henchmen, the general mass of people feel liberated from oppression. Each may then be encouraged to develop further, from ‘conformist' stage three towards ‘individual' stage four and beyond.
Some will have grown through the adversity of oppression, already thinking independently, taking responsibility for their thoughts and actions (perhaps as resistance workers) into ‘integration' stage five. In the aftermath of dictatorship, when order needs restoring, these more enlightened people can form the nucleus of a wiser, more compassionate leadership. Although continuing rivalry and factionalization remain very possible, this would be the ideal, and provide the best way forward for the majority.
Spiritually enlightened leadership is rare. We do well to recognize it - and emulate it - when we can. As people generally mature in terms of spiritual development, generation by generation, the powers of dictators and dictatorships will naturally wane. This is our hope for the future.

Learning from Dictatorship, a spiritual understanding of dictatorships offers hope, by Larry Culliford, Psychology Today.

Freitag, 26. August 2011

Einweisung in die Mythologie des Weltterrors

Richard Picker, den wir bereits im Post "Entdämonisierung durch Psychotherapie", vom 26. Juli 2011, kennengelernt haben, hat einen interessanten Artikel zum Faschismus geschrieben: "Die NAPOLA - Einweisung in die Mythologie des Weltterrors". Darin beschreibt er seine eigenen Erfahrungen, die er als Junge in der NAPOLA (National-Politische Erziehungsanstalt) gemacht hat. In solchen Schulen sollte die künftige Elite des Nationalsozialistischen Staates herangebildet werden.
Es sollten kriegstaugliche Charaktereigenschaften gebildet werden, wie Treue bis in den Tod, vollkommene Opferwilligkeit und bedingungsloser Gehorsam. Der gesamte Ausbildungsrahmen sollte beim Schüler ein Herrenbewusstsein entwickeln. In der nationalsozialistischen Erziehungsanstalt wurde Still sein - sich anpassen - nicht nachdenken gefordert. Denn "zäh wie Leder, flink wie Windhunde und hart wir Kruppstahl" sollten die deutschen Jünglinge werden. Dazu mussten sie zunächst einmal physisch und psychisch zusammenbrechen, um dann "neu zusammengesetzt" zu werden. Ein Vorgehen das jedem Militär auf der Welt vertraut ist und auch in der Schweiz in jeder Rekrutenschule praktiziert wird. Aber das Leben in der Napola war dann doch einiges härter und die Ambitionen unvergleichlich. Gezielt wurde darauf geachtet, dass es zu keiner Identitätsbildung am Rande oder gar ausserhalb der Machtreihe der Anstalt kam. Durch diese Strukturierung entstand ein Terrorregime der Kraft und Gewalt, das aus dem schier unerschöpflichen Reservior der Aggression schier unerschöpflich viel Energie beziehen konnte.

"Ich habe Lust im weiten Feld zu kämpfen mit dem Feind,
wohl als ein tapfrer Kriegsheld der's treu und ehrlich meint.
Wohlan die Fahne weht, wohl dem, der zu ihr steht!
Die Trommeln schlagen weit und breit: Frisch auf zum Kampf."

Der Gründungsimpuls der Napola ging von der Zusammenrottung einiger machtlüsterner Menschen zur Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in München aus. Wie im Lehrbuch der Bandenbildung folgte darauf die brutale Niederknüppelung von Andersdenkenden, wo immer sie erfolgversprechend schien. Es kam zu einer unglaublich suggestiven Vortäuschung alter Ideale in neuem faschistischen Gewand. Die Jugend hatte endlich wieder ein Ziel, sie hatte eine Art neue Kirche - die Volksgemeinschaft - und einen neuen Gott. Der hiess Adolf Hitler. "Adolf Hitler, [Muammar al-Gaddaffi, Kim Jong-il, etc.], wir glauben an dich, ohne dich wären wir Einzelne, durch dich sind wie ein Volk. Das ist an ihm das Grösste, dass er nicht nur unser Führer ist und vieler Held, sondern er selber: grade, fest und schlicht, dass in ihm ruhn die Wurzeln unsrer Welt, und seine Seele an die Sterne strich und er doch Mensch blieb, so wie du und ich." (der Reichsjugendführer).
Wie man diesem Führer-Gott folgen sollte, das lehrte die Anstaltszucht. Sie kanalisierte zielstrebig und unerbittlich alles Aggressive, Mörderische, kurzum die ganze mögliche Zusammenrottung, die Gruppen aus sich entwickeln konnten auf das Ziel des Bösen hin. Das Böse war der Untermensch - besonders der Jude - und das Erziehungsziel war der Übermensch: der nordisch-germanische Deutsche. Die NS-Pädagogik in der Napola war eine umfassende, gnadenlose Verhaltensmodifikation gewesen.
Gegen die Zusammenballung von Macht und Faszinierung muss aber Widerstand geleistet werden! Der Versuch die Zusammenrottung durch Militärordnungen zu kanalisieren war bedrohlich erfolgreich. Hitler ist nur duch den allierten Sieg wirklich gestoppt worden. Es gab der Nazi-Zusammenrottung gegenüber offenbar keine andere effektive Lösung. Es scheint als ob der zweite Weltkrieg unweigerlich geführt werden musste, weil der Faschismus in Europa immer mehr Menschen in seinen Bann zog und jede andere reale Lösung blockiert war. Aber löst der Sieg auch das Problem des Mordens? Der Versuch, sich mit der Kraft und Dynamik der tödlichen Zusammenrottungsenergie zu verbünden, sie zu einem Militärapparat zu kanalisieren und mit ihr die Weltherrschaft anzutreten, kann selbstverständlich nur als mörderisch gewertet werden. Von der Warte des beginnenden 21. Jahrhunderts aus, können wir klar erkennen, dass es die Demokratie und die Menschenrechte sind, welche sich global am durchsetzen sind! Jüngstes Beispiel dafür ist der Fall Libyen im Rahmen der grösseren "arabischen Revolution".

Mittwoch, 24. August 2011

"Wo geht's denn hier zum Bahnhof?"

Ein Mensch in einer fremden Stadt fragt: "Wo geht's denn hier zum Bahnhof?"
Es antworten ihm ...
ein Gesprächstherapeut: "Sie möchten wissen, wo der Bahnhof ist?"
ein Psychoanalytiker: "Sie meinen diese dunkle Höhle, wo immer etwas Langes rein- und rausfährt?"
ein Verhaltenstherapeut: "Heben Sie den rechten Fuss, schieben Sie ihn nach vorn. Setzen Sie ihn auf. Sehr gut. Hier haben Sie ein Bonbon."
ein Gestalttherapeut: "Du, lass' es voll zu, das Du zum Bahnhof willst."
ein Hypnotherapeut: "Schliessen Sie die Augen. Entspannen Sie sich. Fragen Sie Ihr Unterbewusstsein, ob es Ihnen bei der Suche behilflich sein will."
ein Provokativ-Therapeut: "Ich wette, da werden Sie nie draufkommen."
ein Daseinsanalytiker: "Sie wollen wohl mit der Zugfahrt ihrer Todesangst entkommen."
ein Reinkarnationstherapeut: "Geh zurück in der Zeit - bis vor Deiner Geburt. Welches Karma lässt Dich immer wieder auf die Hilfe anderer Leute angewiesen sein?"
ein Familientherapeut: "Was ist Dein sekundärer Gewinn, wenn Du mich nach dem Weg zum Bahnhof fragst?"
ein Bioenergetiker: "Machen Sie mal sch ... sch ... sch ..."
ein Sozialarbeiter: "Keine Ahnung, aber ich fahr Dich schnell hin."
ein Esoteriker: "Wenn Du da hin sollst, wirst Du den Weg auch finden."
ein Soziologe: "Bahnhof? Zugfahren? Welche Klasse?"
ein NLP-ler: "Stell Dir vor, Du bist schon im Bahnhof. Welche Schritte hast Du zuvor getan?"
ein Coach: "Wenn ich Ihnen die Lösung vorkaue, wird das Ihr Problem nicht dauerhaft beseitigen."
ein Benchmarker: "Kennen Sie jemanden, der ähnliche Logistikprobleme bereits erfolgreich gelöst hat? Wie lässt sich dessen Vorgehen sinnvoll auf Ihre Situation übertragen?"
ein Zeitplanexperte: "Haben Sie denn überhaupt genügend Pufferzeit für meine Antwort eingeplant?"
ein Moderator: "Welche Lösungswege haben Sie schon angedacht? Schreiben Sie alles hier auf diese Kärtchen!"
ein Manager: "Fragen Sie nicht lange. Gehen Sie einfach los."
ein Priester: "Heiliger Antonius, gerechter Mann, hilf, dass er ihn finden kann. Amen."

Freitag, 19. August 2011

Kritik der wissenschaftlichen Methode

Physiker-Induktion: "Beweis, dass 60 durch alle Zahlen teilbar ist":

Man nehme Stichproben: 60/1, 60/2, 60/3, 60/4, 60/5, 60/6 ... funktioniert.

Man vergrößere die Abstände: 60/10, 60/12, 60/15 ... stimmt auch,

Ein Versuch noch: 60/30 ... klappt!

Beweis gelungen - wie die Versuchsreihe zeigt.

Dienstag, 16. August 2011

Conflict necessary for creativity

When M K Gandhi was thrown out of a train in South Africa he had a choice to make -- either to ignore the event and live in peace or enter into a conflict and face harassment, hardship and the possibility of getting physically hurt.
He chose the latter. Why? Did he not have a guru who had taught him that living in peace and tranquility was the ultimate objective of life and the best way to achieve this objective was to avoid situations of conflict? Why did he not walk away?
The Dalai Lama chose to live in exile rather than live in peace in Tibet. He is a spiritual master himself. He preaches peace around the world. Does he not know that living in peace requires avoiding situations of conflict?
Aung San Suu Kyi did not have to stay in jail. Winston Churchill did not have to join the World War. Nelson Mandela did not have to suffer in solitary confinement. Julius Nyerere did not have to fight a war with Idi Amin. There is a long list of people who have embraced conflict despite standing for peace, otherwise. They had the courage to stand up against repression rather than submit to it.
Both the Ramayana and the Mahabharata, revered Indic epics, are stories of war, not peace. Krishna did not tell the Pandavas to ignore the incident of Draupadi's humiliation in court (the Draupadi vastraharan). He encouraged them to go to war. The Gita says engaging in war to uphold truth is not a matter of choice for a warrior; it is his duty. Islam says participation in jihad is the duty of a Muslim when the fight is to uphold justice when challenged by oppression, as a way of self-defence.
Most are confused between conflict and the method of resolving a conflict. We assume, incorrectly, that Gandhi, as a peace loving person, must have avoided situations of conflict. On the other hand, he faced conflict heads on. Bhagat Singh and Gandhi were both gearing themselves to deal with conflict, except that Gandhi tried to employ peaceful means while Bhagat Singh chose aggression.
The duty of a scientist, artist or professor is also to engage in conflict against repressive regimes of knowledge. Any kind of limited knowledge is a form of bondage. Albert Einstein advanced the boundaries of scientific knowledge. James Joyce did the same in the world of literature. He flouted rules of writing as he saw them as restrictions on creativity. Picasso and M F Husain for example, explored realms beyond accepted rules in visual art. Mother Teresa redefined the concept of caring. Every one of them faced criticism and controversy, yet they remained convinced of the nature of their work and the methods they used to fulfill their vision. They remained engaged.
One can only conclude from this that people we admire and even those whom we worship have all rejected the existing as being adequate and have chosen to engage in conflict to expand the existing. They have redefined the purpose of our life.
The purpose of our life is not to live in passive acceptance but to engage with conflict in order to be creative. Creativity is the purpose of life. The purpose is to advance an individual soul and advance collective Consciousness. The [only] word of caution here is that we must first settle ourselves spiritually so that we know whether a conflict is justified or not.

Conflict necessary for creativity, by Raj Kachroo, The Times of India, August 16th, 2011

Eine Perspektive der Tiefenzeit

Die Entdeckung eines evolutionären Kontextes verändert radikal die Beziehung zu unserer persönlichen Erfahrung mit all ihren Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Erfolgen. Wir erkennen einen Kontext der Tiefenzeit, in dem sich Entwicklung über einen langen Zeitraum vollzog - angefangen beim ersten Augenblick, als Etwas aus dem Nichts entstand. So weit wir wissen, existierte vor 14 Milliarden Jahren eine Leere, aus der plötzlich ein Impuls hervorbrach, der Energie, Licht, Materie, Leben, Bewusstsein wurde - und letztendlich du selbst. Wenn du dein eigenes Leben in einem evolutionären Kontext betrachtest, bedeutet das, dass du die Anstrengung machst zu sehen, dass jeder Aspekt deiner persönlichen Lebenserfahrung sich in diesem gewaltigen Prozess ereignet. Und noch bedeutsamer, du beginnst zu erkennen, dass du dich nach der Spitze der Evolution ausrichten musst, um wirklich in der Lage zu sein, zu der Entwicklung beizutragen, in der sich der Prozess vorwärts bewegt und entwickelt. Andernfalls folgst du lediglich den ausgetretenen Wegen und lebst nach den Mustern, die von vielen Menschen zuvor geschaffen wurden. Ohne es zu wissen, wirst du einfach das tun, was alle Anderen tun. Du wirst annehmen, dass du bewusst bist, weil die Evolution dich mit hoch entwickelten kognitiven Fähigkeiten ausgestattet hat. Aber es bedeutet nicht notwendigerweise, dass du etwas Neues tust. Es bedeutet nicht, dass du ein Pionier für Veränderung bist. Ein Pionier für Veränderung zu sein, bedeutet, an der Vorfront dieses gewaltigen Prozesses zu leben und aktiv danach zu streben, durch unsere eigene Transformation den gesamten Prozess voranzubringen, in dem Wissen, dass es 14 Milliarden Jahre gebraucht hat, um zu diesem Punkt zu gelangen.

Andrew Cohen

Samstag, 13. August 2011

Surselva / Street Parade Zurich

Grüsse aus der Heidi-Welt:

"Es ist schön, Wolken dahinziehen zu sehen, aber sie brauchen den heimatlichen Kirchturm, der als Vordergrund bleibt."

Ave Maria, Cantus Firmus Surselva

***

Street Parade Zurich - 20 Years:

Love, Freedom, Tolerance & Respect!






Freitag, 5. August 2011

... trotzdem Ja zum Leben sagen!

Das Buch "... trotzdem Ja zum Leben sagen" von Viktor Frankel beschreibt seine Zeit im Konzentrationslager und versucht so etwas wie eine Psychologie des Konzentrationslagers zu sein. Er beschreibt die unvorstellbaren Grausamkeiten der Lagerwärter. Und er sieht als einzige Fluchtmöglichkeit, die Flucht nach innen. "Ich erfasse, dass der Mensch, wenn ihm nichts mehr bleibt auf dieser Welt, selig werden kann - und sei es auch nur für Augenblicke -, im Innersten hingegeben an das Bild des geliebten Menschen. ... So wenig meint Liebe die körperliche Existenz eines Menschen, so sehr meint sie zutiefst das geistige Wesen des geliebten Menschen, sein "So-sein" (wie es die Philosophen nennen), dass sein "Dasein", sein Hier-bei-mir-sein, ja seine körperliche Existenz überhaupt, sein Am-Leben-sein, irgendwie gar nicht mehr zur Diskussion steht. ... So weiss ich in diesem Augenblick um die Wahrheit: "Setze mich wie ein Siegel auf dein Herz ... Denn Liebe ist stark wie der Tod." (Das Hohelied, VIII, 6.). ... Auch der Humor ist eine Waffe der Seele im Kampf um die Selbsterhaltung. Ist es doch bekannt, dass der Humor wie kaum sonst etwas im menschlichen Dasein geeignet ist, Distanz zu schaffen und sich über die Situation zu stellen, wenn auch nur, wie gesagt, für Sekunden." So sollte es gelingen, dem geistigen Wirbel des Nihilismus, mit dem alle Werte in einen Abgrund der Fragwürdigkeit zu stürzen scheinen, entgegenzuwirken. "Der Verlust des Gefühls, überhaupt noch menschliches Subjekt zu sein, wird dadurch unterstützt, dass der Mensch im Konzentrationslager sich nicht nur vollends als Objekt etwa der Willkür der Wache erlebt, sondern auch so recht als Objekt des Schicksals, als dessen Spielball. Das Schicksal spielt Ball. ... Das beherrschende Gefühl, blosser Spielball zu sein, und der Grundsatz, womöglich nicht selber Schicksal zu spielen, vielmehr dem Schicksal seinen Lauf zu lassen, all dies und noch dazu die tiefgehende Apathie, die sich des Menschen im Lager bemächtigt, machen es verständlich, wenn er jeder Initiative auszuweichen bestrebt ist und sich vor Entscheidungen fürchtet." Frankel hat dennoch - ähnlich wie Sartre - ein radikales, existenzielles Freiheitsverständnis. "Und mögen es auch nur wenige gewesen sein - sie haben Beweiskraft dafür, dass man dem Menschen im Konzentrationslager alles nehmen kann, nur nicht: die letzte menschliche Freiheit, sich zu den gegebenen Verhältnissen so oder so einzustellen. Und es gab ein "So oder so"!" Wie realistisch diese Freiheit aber ist, und ob sie nicht bloss Ausdruck eines letzten, hoffnungslosen Widerstandes an das Ausgeliefert sein an das Ungeheuerliche ist, bleibt eine offene Frage. Wie gross ist die "Trotzmacht des Geistes" wirklich? - Frankle argumentiert jedoch, dass "jeder Tag und jede Stunde im Lager tausendfältige Gelegenheit gab, diese inner Entscheidung zu vollziehen, die eine Entscheidung des Menschen für oder gegen den Verfall an jene Mächte der Umwelt darstellt, die dem Menschen sein Eigentliches zu rauben drohen - seine innere Freiheit - und ihn dazu verführen, unter Verzicht auf Freiheit und Würde zum blossen Spielball und Objekt der äusseren Bedingungen zu werden und sich von ihnen zum "typischen" Lagerhäftling umprägen zu lassen." Heroisch fährt Frankel fort: "Die geistige Freiheit des Menschen, die man ihm bis zum letzten Atemzug nicht nehmen kann, lässt ihn auch noch bis zum letzten Atemzug Gelegenheit finden, sein Leben sinnvoll zu gestalten. ... Eine letzte Möglichkei, das Leben sinnvoll zu gestalten, ist nämlich eben die Weise, in der sich der Mensch zu dieser äusserlich erzwungenen Einschränkung seines Daseins einstellt. ... Der Mensch wird allenthalben mit dem Schicksal konfrontiert und so vor die Entscheidung gestellt, aus seinem blossen Leidenszustand eine innere Leistung zu gestalten. Man denke nur an das Schicksal kranker Menschen, besonders der unheilbaren." Wie kann man sich mutig, würdig und tapfer seinem Tode entgegenstellen? - "Aber wenn man selber vor ein grosses Schicksal gestellt war, wenn man dann selber vor der Entscheidung stand, sich mit eigener innerer Grösse dem Schicksal eben zu stellen -, dann dachte man längst nicht mehr an jene spielerischen Vorsätze, und man versagte ...! ... [Aber !] Die psychologische Beobachtung an den Lagerhäftlingen hat vor allem ergeben, dass nur derjenige in seiner Charakterentwicklung den Einflüssen der Lagerwelt verfällt, der sich zuvor geistig und menschlich eben fallen gelassen hat; fallen liess sich aber nur derjenige, der keinen inneren Halt mehr besass! Worin hätte nun solch ein innerer Halt bestehen sollen und können?" Da der Lagerinsasse auf unbestimmte Zeit interniert war, wurde er zu einer "provisorischen Existenz". Er kennt keinen Entlassungstermin. Es herrscht eine Ungewissheit des Endes. "Er kann nicht mehr, wie der Mensch im normalen Dasein, auf die Zukunft hin existieren. Dadurch aber verändert sich die gesamte Struktur seines Innenlebens. Es kommt zu inneren Verfallserscheinungen." Frankel kann dieser Welt des Entsetzens dennoch noch was positives abgewinnen: "Die totale Entwertung der Realität, wie sie der provisorischen Existenzweise des Lagerhäftlings entspricht, verführt einen vollends dazu sich gehen zu lassen, sich fallen zu lassen - da ja ohnedies "alles zwecklos" sei. Solche Menschen vergessen, dass oft gerade eine aussergewöhnlich schwierige äussere Situation dem Menschen Gelegenheit gibt, innerlich über sich selbst hinauszuwachsen." Anstatt, dass das Leben versandet, sollte ein inneres Siegen gelernt werden. Um sich innerlich aufzurichten, muss man wieder ein Ziel in der Zukunft finden. Der Psychologe Frankel beschreibt seine Zukunftsvision aus seiner Lagerzeit so: "Plötzlich sehe ich mich selber in einem hell erleuchteten, schönen und warmen, grossen Vortragssaal am Rednerpult stehen. ... Und mit diesem Trick gelingt es mir, mich irgendwie über die Situation, über die Gegenwart und über ihr Leid zu stellen, und sie so zu schauen, als ob sie schon Vergangenheit darstellte und ich selbst, mitsamt all meinem Leiden, Objekt einer interessanten psychologisch-wissenschaftlichen Untersuchung wäre, die ich selber vornehme. ... Wer an eine Zukunft, wer an seine Zukunft nicht mehr zu glauben vermag, ist hingegen im Lager verloren. Mit der Zukunft verliert er den geistigen Halt, lässt sich innerlich fallen und verfällt sowohl körperlich als auch seelisch." Dies macht einem deutlich, wie wichtig Mut und Hoffnung sind! Man muss wieder ein Warum für sein Leben finden, dann lässt sich fast jedes Wie ertragen. Frankel meint, dass wir für die rechte Beantwortung der Lebensfragen, für die Erfüllung der Aufgaben, die jedem einzelnen das Leben stellt, verantwortlich sind. Frankels Antwort auf den Sinn des Lebens ist radikal: "Denn uns ging es längst nicht mehr um die Frage nach dem Sinn des Lebens, wie sie oft in Naivität gestellt wird und nichts weiter meint als die Verwirklichung irgendeines Zieles dadurch, dass wir schaffend etwas hervorbringen. Uns ging es um den Sinn des Lebens als jener Totalität, die auch noch den Tod mit einbegreift und so nicht nur den Sinn von "Leben" gewährleistet, sonder auch den Sinn von Leiden und Sterben: um diesen Sinn haben wir gerungen!"
Frankel stellt dann ganz radikal und für mich unglaubwürdig fest: "Für uns war auch das Leiden eine Aufgabe geworden, deren Sinnhaftigkeit wir uns nicht mehr verschliessen wollten." Ist hier nicht doch der Masochismus durchgebrochen? Frankel löst das Problem der Existenz des Bösen so, dass er es versucht mit dem Leben zu verbinden und zu integrieren. Menschliches Leben hat immer und unter allen Umständen Sinn, und dieser unendliche Sinn des Daseins beinhaltet auch noch Leiden und Sterben, Not und Tod in sich! Wir sollen nicht armselig, sonder stolz leiden und sterben.
Es stellt sich aber auch die Frage, wie konnte so etwas schreckliches wie das KZ überhaupt entstehen? Wie ist es möglich, dass Menschen aus Fleisch und Blut anderen Menschen so entsetzliches Leid zufügen können? - Frankel ist wohl zu zustimmen, "dass ein Grossteil der Lagerwache einfach überhaupt abgestumpft war durch die vielen Jahre, in denen sie gleichsam in zunehmender Dosierung Zeugen des ganzen sadistischen Betriebs im Lager geworden waren." Und Frankel meint hoffnungsvoll, dass man menschliche Güte - wenn auch stark verschüttet - bei allen Menschen finden kann. Für ihn ist das Menschliche schliesslich "eine Legierung von gut und böse"! ... Was also ist der Mensch? Er ist das Wesen, das immer entscheidet, was
es ist. Er ist das Wesen, das die Gaskammern erfunden hat; aber zugleich ist er auch das Wesen, das in die Gaskammern gegangen ist aufrecht und ein Gebet auf den Lippen." Wer aber überlebte, musste vielleicht feststellen, dass niemand der Geliebten noch lebt. Oder dass die anderen Menschen einen nicht verstehen wollen. Verbitterung und Enttäuschung sind die Folge. Längerfristig ist Frankel aber optimistisch für Holocaust-Üblerlebende, denn nach all dem Erlittenen müssen sie nichts mehr auf der Welt fürchten - ausser ihren Gott.

Viktor E. Frankel. 1946/2004. ...trotzdem Ja zum Leben sagen - Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. dtv, München.

Dienstag, 2. August 2011

Sinn und Unsinn von Ersatzreligionen

Was treibt Menschen dazu, Geister und Dämonen anzurufen, den Teufel zu verehren und heidnischen Göttern zu huldigen? Sogar in blutrünstige Rituale stürzen sich manche, im festen Glauben, ihre Verstösse gegen Tabus würden zur Erleuchtung führen, und wenn schon nicht zur Erleuchtung, dann wollen sie wenigstens mehr Macht über das eigene Leben gewinnen - oder das Leben anderer.
Schon immer hat es diese Fluchten vor der bedrohlichen Welt des Alltags mit ihren Sorgen, Ängsten und ständigen Herausforderungen gegeben. Auf der Suche nach mehr Sinn und Sicherheit steigt die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, wenn das Alte keinen Trost mehr bietet. V.a. Jugendliche erliegen den Reizen abseitiger Religion, Logen und Geheimbünde, weil diese sowohl ihren Hunger nach Abenteuer stillen, als auch verheissen, bessere Menschen aus ihnen zu machen und andere Menschen zu verstehen. Das Gefühl, Mitwisser und Profiteur einer geheimen Lehre zu sein, mag im ersten Moment beängstigend erscheinen - überwältigend scheint es allemal. Geheimlehren üben eine seltsame Faszination auf die Menschen aus. Diejenigen, die Mitglieder der geheimen Bünde sind, erhöhen dadurch ihr Selbstwertgefühl, schliesslich gehören sie ja nun einer Elite von Geheimnisträgern an.
Furcht und Faszination liegen stets nah beieinander, überschneiden sich und führen schliesslich zum Handeln. Dem Sinn des Lebens nachzuspüren ist legitim, auch abseits etablierter Religionen. Das hat es immer gegeben und wird es weiter geben. Waren nicht auch das Christentum und der Islam zunächst kleine Sekten, die vor Hunderten von Jahren eine "neue Magie" verströmten?
Oberstes Gebot ist Satanisten das Handwerk zu legen, die ihren Jüngern befehlen, andere Menschen zu verstümmeln oder gar auszulöschen. Mit Hilfe von Ritualen und Ekeltrainings, z.B. Verzehr von Kot und Urin, sollen bewusst Grenzen überschritten werden, um so zu einer Bewusstseinserweiterung zu gelangen. Das Gefühl, über Rituale grosse Macht über Menschen und andere Kreaturen zu bekommen, latent vorhandene Wut auszuleben, Naturgesetze zu seinem Vorteil verändern zu können, stellt für manchen ichschwachen Menschen einen Grund dar, sich dem Satanismus zuzuwenden.
Die Geheimgesellschaft wird zu einem Bild und Projektionsort von Furcht und Faszination und stellt eine Form des Ausdrucks von grundsätzlichen, existenziellen Ängsten dar. Sie ist auch eine Antwort auf "die Neue Unübersichtlichkeit" der Moderne, dass die überschaubare, rational geordnete, eventuell demokratisch verantwortete Gesellschaft nur eine Maske für tatsächlich andere Machtverhältnisse sein könnte. So die Quelle aller Verschwöhrungstheorien. Umgekehrt richten sich utopische Hoffnungen auf geheime Gesellschaften - die wegen einem allgemeinen fortschrittsfeindlichen Klima - zunächst nur im geheimen wirken können. Sie sollten bereits erreichen, was die Gesellschaft als Ganzes so offensichtlich (noch) nicht zustande bringt: umfassende Aufklärung, Erziehung und Besserung des Menschengeschlechts.

Editorial "Sinn und Unsinn", Hans-Hermann Sprado, S.3,
"Warum sind Gehiemlehren so erfolgreich?", Michael Kneissler, S. 78-84,
PM Magazin - Magazin des Wissens, Nr. 08, 2011.

Evolution der Kooperation

Die bekannte Urformel der Evolution besteht aus Mutation und Selektion – genetische Vielfalt führt dazu, dass die am besten Angepassten überleben und sich bevorzugt fortpflanzen. Deshalb hielt man die Geschichte des Lebens lange für einen von Eigennutz geprägten Überlebenskampf: Doch jetzt zeichnet sich immer mehr ab, wie wichtig die Bedeutung der Kooperation ist. Dank Computersimulationen, Laborversuchen und Primatenforschung ist das Thema ins Zentrum wissenschaftlicher Aufmerksamkeit getreten.
Vor kurzem hat der österreichische Biomathematiker Martin Nowak von der amerikanischen Harvard University in einem Buch* gezeigt, dass sich Zusammenarbeit fast überall in der Natur findet – bei Pflanzen, Tieren, Mikroben und sogar den Urmolekülen des Lebens. Und auch bei Menschen. Kooperation sei, so Nowak, die Triebfeder der Evolution – ohne sie wäre die Erde nie über eine Ursuppe hinausgekommen. Nowak gehört zu den ersten Forschern, die das Problem auf ein sicheres mathematisches Fundament stellen wollen. Kooperation, so sein Schluss, ist kein Kuriosum, sondern eine grundlegende Eigenschaft aller Evolution.

Wie du mir, so ich dir
Im Zentrum seiner Überlegung steht das Gefangenendilemma, das klassische Problem der Spieltheorie: Zwei Gefangene, die gemeinsam eine Bank ausgeraubt haben, werden getrennt verhört. Der Kriminalbeamte macht jedem ein Angebot. Bezichtigt der eine seinen Komplizen des Verbrechens, während der andere schweigt, muss er nur ein Jahr hinter Gitter, der Compagnon aber sechs. Schweigen beide, erhalten sie eine Strafe von zwei Jahren. Sagen beide gegeneinander aus, erhalten sie vier Jahre Gefängnis. Ganz egal also, wie sich der andere verhält, hat jeder der Verbrecher einen Vorteil davon, auszusagen. So gehen beide wohl für vier Jahre ins Gefängnis. Die für beide beste Lösung, zwei Jahre Haft, können sie nur erreichen, wenn sie sich darauf verlassen können, dass auch der andere schweigt. Auch im richtigen Leben stehen Menschen regelmässig vor der Frage, ob sie durch Kooperation ein Risiko eingehen sollen.
Man trifft viele Personen nicht wieder. Warum also helfen? Weil es zu einer wichtigen Ressource verhilft: der Reputation.
Nowak arbeitet in seinem Buch mehrere Kooperationsstrategien der Natur aus. Das klassische Prinzip ist das der Gegenseitigkeit: «Wie du mir, so ich dir.» Wenn du meinen Rücken kratzt, denkt sich der Schimpanse, kratze ich deinen. In grösseren Gruppen gibt es indes ein Problem: Man trifft viele Personen oft nicht wieder. Warum also helfen? Weil es Zugang zu einer kostbaren Ressource schafft: Reputation. Wer anderen hilft, verschafft sich einen guten Ruf – und erhöht damit die Chance, dass künftig andere mit ihm zusammenarbeiten.

Die Gene weitergeben
Ein dritter Kooperationsbeschleuniger nach Gegenseitigkeit und Reputation ist räumliche Nähe, das gute Verhältnis zum Nachbarn. Wer in einem kooperativen Umfeld lebt, dessen Überlebenschancen steigen, weil seine Gruppe im Wettbewerb mit anderen eher besteht. Das bringt Nowak auf den vierten Mechanismus: Gruppenselektion. Unabhängig von den ersten drei Punkten zahlt es sich für alle Mitglieder aus, das Ziel der eigenen Gruppe immer im Auge zu haben. Ein extremes Beispiel ist das Verhalten von Soldaten im Krieg. Aber es zeigt schon, dass eine mögliche Kooperation grossen Aufwand erfordert, den Zusammenhalt der Gruppe zu betonen und den Einzelnen davon abzuhalten, seinen Vorteil doch allein zu suchen.
Mit diesen Thesen hat Nowak in der Fachwelt für Aufregung gesorgt. Während Kooperation aufgrund von Gegenseitigkeit, der Macht des guten Rufes und Nachbarschaftshilfe unter Experten als Evolutionsfaktor kaum bezweifelt wird, gilt Gruppenselektion als überwundene Theorie des frühen 20. Jahrhunderts. Wer erklären will, wie Gruppen überleben, könne das immer mit der natürlichen Auslese von Individuen erklären, betonen Nowaks Kritiker. Der Vermehrungserfolg lasse sich schliesslich danach bemessen, wie oft Erbanlagen an die nächste Generation weitergegeben würden. Und da sei es die beste Strategie, sich und Verwandten zu helfen.

Hilfe vom Ameisenforscher
Die Fähigkeit, Nachwuchs zu hinterlassen, nennen die Evolutionsforscher Fitness. Und meist wird diese genetische Gesamtfitness mit der Verwandtenselektion in einem Atemzug genannt. Der britische Evolutionsbiologe John Burdon Haldane soll es 1955 in einem Pub einmal so formuliert haben: «Ich würde mein Leben für zwei Brüder oder acht Cousins geben.» Allerdings hat er später eingeräumt, zweimal Menschen vor dem Ertrinken gerettet zu haben. Er hätte aber vor der Entscheidung, ins Wasser zu springen, keine Zeit gehabt, noch zu berechnen, wie er mit ihnen verwandt sei.
Nowak hält das Konzept der Vetternwirtschaft für einen wichtigen Mechanismus sozialer Evolution, aber nicht für den einzigen. Kooperative Gruppen hätten immer bessere Chancen im Wettbewerb, egal ob und wie verwandt ihre Mitglieder sind. Ihr Verhalten sei mathematisch auch viel eleganter zu formulieren. Der Biomathematiker steht mit seiner Ansicht nicht allein. Auch der Ameisenforscher und Nestor der Soziobiologie, Edward Wilson, hegt seit Jahren Zweifel an der Verwandtenselektion, obwohl er diese Anfang der Siebzigerjahre zu popularisieren half. Wilson mangelt es an empirischen Beweisen. Er hat mit der Harvard-Mathematikerin Corina Tarnita und Nowak vor einem Jahr im Wissenschaftsjournal «Nature» einen Aufsatz veröffentlicht, in dem sie das bisherige Standardmodell für falsch erklären.
Kooperative Gruppen hätten immer bessere Chancen im Wettbewerb, egal ob und wie verwandt ihre Mitglieder sind, schreibt Nowak.
So liesse sich zum Beispiel auch ohne Verwandtschaft erklären, wie Ameisenstaaten entstehen, bei denen alle Arbeiterinnen auf Nachwuchs verzichten. Demnach muss die Gründerpopulation noch fruchtbarer Tiere nicht miteinander verwandt sein, solange nur einige zufällig ein Gen haben, das sie in der Nähe eines Nests verweilen und für weitere Generationen sorgen lässt. Diese Gruppe kann weniger solidarische Ameisenvölker ausstechen und sich durch Kooperation stärker vermehren. Die Verwandtschaft ihrer Mitglieder wäre dann Folge, nicht Ursache des Sozialverhaltens.

Entsetzte Reaktion der Gegner
Nowaks Publikation löste unter vielen Naturwissenschaftlern Entsetzen aus. Vor wenigen Wochen publizierten die Gegner einen Artikel in «Nature», der von 137 Forschern unterzeichnet wurde. Sie werfen Nowak und seinen Mitstreitern vor, die Fachliteratur nicht genau zu kennen, das Prinzip der Verwandtenselektion missverstanden zu haben und mathematisch viel zu restriktive Annahmen zu machen. Richard Dawkins, der 1976 den Klassiker «Das egoistische Gen» veröffentlicht hat, sagt abschätzig: «Ich habe noch niemanden ausser Nowak und Wilson getroffen, der das ernst nimmt.»
Kooperative Gemeinschaften laufen jedoch immer Gefahr, von Egoisten unterwandert zu werden – das illustriert der Krebs. Der Körper ist eine hochdifferenzierte Zellgemeinschaft, in der bisweilen mutierte Zellen auf eigene Rechnung wuchern – bis zum Tod des Wirts. Deshalb ist Nowaks frohe Botschaft getrübt. Er zeigt in seinen Simulationen zwar, dass Nächstenliebe langfristig am erfolgreichsten ist. Jedoch kommt er zu dem Schluss: «Wir können nicht erwarten, dass Kooperation ewig währt. Aber wir können zumindest sicherstellen, dass Kooperation über längere Perioden Bestand hat – und nur gelegentlich scheitert.»
* Martin Nowak mit Roger Highfield: Supercooperators. Canongate, 2011, nur in Englisch erhältlich, ca. 28 Fr.
"Stark dank Vetternwirtschaft", von Hubertus Breuer, Tagesanzeiger.ch/Newsnetz, 31.7.2011

Die Evolution der Kooperation ist ein äusserst faszinierendes Gebiet. Ich bin diesen Fragen auch in meiner Dissertation schon im Jahre 2000 nachgegangen. Wen es interessiert, dem sei - als Einführung in das Thema - der erste Teil meiner Diss mit dem Titel: "Cooperation, Social Capital and Social Integration" und dort besonders das erste Kapitel "Social Dilemmas and the Problem of Cooperation" empfohlen. Meine Diss kann kostenlos unter A Reformed European Model (Grin Verlag) gelesen werden.
Der im Artikel erwähnte Harvard-Professor für Mathematik und Biologie Martin Nowak leitet dort das Zentrum Program for Evolutionary Dynamics.

Der Wunsch nach  Freiheit, Würde und Verantwortung ist evolutionär nützlich. D.h. dass es vielleicht kurzfristig für einzelne Individuen sinnvoll sein mag, sich in totalitären Systemen anzupassen, um Repressionen zu vermeiden. Auf lange Sicht dient es dem Fortkommen der Menschen aber mehr, wenn sie sich ethisch korrekt verhalten. Menschen mit hohen moralischen Ansprüchen sind für die Gesellschaft wichtiger als Menschen mti einer hohen Anpassungsfähigkeit. Allerdings vergessen Menschen in totalitären Systemen ihren Wunsch nach Freiheit nicht vollkommen. Sie versetzen ihn lediglich ein eine Art "Schlafmodus". Sobald der Unterdrückungsmechanismus Schwächen zeigt, wird das Freiheitsstreben neue aktiviert.(Es gibt Wissenschaftler, die sogar glauben, dass das Freiheitsstreben genetisch codiert sein könnte.) Wenn die Massen merken, dass sie keine Angst mehr vor Polizei, Militär und Politik haben müssen, gerät das bisherige Machtsystem komplett aus den Fugen. Das funktioniert wie bei einer Lawine!

Haben wir ein Freiheits-Gen?, Michael Kneissler, PM Magazin - Welt des Wissens, Nr. 08, 2011, S.48-53.