Sonntag, 27. Februar 2011

Liebe!

    
Waiting for a Star to Fall, by Boy Meets Girl







"Das ganze Universum ist eine Selbstmanifestation Gottes. In jedem Wesen ist er präsent. Wenn wir das verstehen, wird es keinen Krieg und keine Gewalt mehr geben. Dann werden wir die Mannigfaltigkeit der Erscheinungen und Kulturen als Blumenstrauss Gottes erkennen." Seán ÓLaoire

The Future of Social Democracy

Liberté! Egalité! Low-Carbon Economy!

Europe's Social Democrats spent a century building and ruling over the welfare state; now they're out of power. Here's how solidarity can be restored for the 21st century.

By Matt Browne, John Halpin, Ruy Teixeira, September 29, 2010, Foreign Policy.



Once Ed Miliband's celebrations for winning the leadership of Britain's Labour Party have subsided, he will have to reckon with his party's disastrous election earlier this year, in which Labour received its second-lowest share of the vote since World War II. Perhaps he'll take solace that Labour isn't alone in the doldrums of opposition: Everywhere in Europe, it seems, the moderate left is enduring hard times.
Social democracy, once the pride of Europe, a genuinely indigenous political movement that fought for the welfare state and bettered the lives of millions, is today in crisis. Sweden's Social Democrats just saw their conservative rivals gain re-election for the first time in 100 years. Only four governments on the continent are headed by Social Democrats - in Greece, Portugal, Spain, and Norway - and several of those would likely fall from power if elections were held today. Across 13 European countries, including those with the strongest traditional social democratic parties, their average share of the vote has dropped 7 points since the 1960s.
Social democracy is not a lost cause, though. There's much that can be done to stop the bleeding of Europe's center-left and help moderate European progressives make a comeback in the 21st century.
The first step would be acknowledging just how bad the crisis is. Social democracy simply wasn't built for times like these - the movement got its start as a way for the working class to earn a political voice after years of being denied one. When social democrats started organizing, workers couldn't vote, couldn't unionize, and endured deplorable working conditions that were unregulated by the state. Social democrats made the working class more than an expendable cog in the capitalist machine, and in return, they received workers' enduring political loyalty.
After World War II, social democrats became the chief advocates and builders of the welfare state, greatly expanding the provision of health care, education, pensions, housing, and income supports for the working class. The 1970s, however, posed new challenges. Economic growth in the advanced countries slowed under the impact of the oil crisis and international competition. Social democrats were caught unprepared. They lacked a program to restore the high levels of economic growth necessary to sustain and expand the welfare state.
The first real attempt to give Europe's center-left a modern update was in the 1990s under the banner of the Third Way. The Third Way was a movement that sought to position social democrats as modern advocates of the market who embraced globalization while retaining a commitment to the basics of the welfare state. Initially there seemed to be some electoral payoff: At the end of the 1990s there were 14 European governments headed by social democrats. But it was only a temporary respite, and the social democratic decline continued apace in the 2000s to its current lows. The Third Way, it turned out, was not quite the modernization elixir its proponents made it out to be.
That's not to say that modernization is a bad idea. But it very much matters what kind of modernization one is talking about. The Third Way was ultimately a rather superficial modernization that replaced socialist dogma with a reliance on technocrats whose faith in market mechanisms failed to produce stable, broadly shared economic growth.
We propose instead that social democrats embrace a new and deeper modernization addressing three aspects of the movement: coalitional, definitional, and organizational.
Today's social democrats face far more competition on the center-left than they ever have before. In many countries, the landscape now includes parties from three parts of the political spectrum: greens, far leftists, and liberal centrists. The first challenge for social democrats will be to co-opt this competition into lasting coalitional partnerships. After all, these new parties now typically earn their highest support among emerging demographics (for example, young people, college graduates, singles, professionals) - precisely the groups whose support traditional social democrats are struggling to earn.
These competitors' ability to attract new faces has allowed their parties to capture a larger share of the vote in the last several decades. Put together, they now draw more support than the social democrats: Greens, liberal centrists, and far leftists got 55 percent of the left-of-center vote in the last decade in the 13 European countries mentioned earlier.
Social democratic parties have no choice but to adopt a big-tent philosophy, one that unabashedly embraces other center-left political parties and progressive organizations. Europe's progressive forces can only forge a stable majority if they transcend their party boundaries. It may not be comfortable for social democrats to do this, and it certainly won't be easy. But it is necessary: Only social democrats have the organizational muscle, political maturity, and roots in the working class to forge such a coalition.
European social democrats must also do a better job of defining what they stand for and how they differ from conservatives. Third Way advocates did reconcile progressive thought with the market economy, individualism, and globalization, but they did so in a way that allowed conservatives to blur their differences with the left. A more successful approach would be to articulate new signature policies that are bold and distinctive - and therefore much harder to co-opt.
Social democrats could, for example, lead Europe's shift to a low-carbon economy. The sort of large-scale social change required won't happen, however, without a radically enlarged domestic market for renewable energy - and that is unlikely to happen without a post-modern industrial policy that creates positive incentives for businesses and invests in sustainable infrastructure. Where European conservatives' economic policies have, at the most, amounted to nothing more than ad hoc Keynesianism (which they have since jettisoned for full-throated austerity), the social democrats now have the opportunity to present a bold alternative.
A closer European Union could be another signature goal of a renewed social democracy movement. The European project has until now been dominated by the goal of market integration, but that era is over. The consensus in Europe now holds that leaders have failed to give enough consideration to economic and fiscal coordination among member states to promote mutual growth. Social democrats are in the best position to rally the public behind policies that would correct Europe's economic imbalances and permit shared prosperity.
Finally, social democrats have failed to modernize their parties, even as their own societies are experiencing waves of demographic and social change. Part of the appeal of many of the new left-of-center parties and the continent's many unaffiliated progressive civic organizations is that they are more open and less hierarchical than social democratic parties. Third Way social democracy in particular was organized around a very tight command-and-control structure. Attempting to manage the 24-hour news cycle, Third Way policy and message development was tightly controlled and their dissemination was centralized; intraparty debate was often frowned upon.
Today, the advent of new social media and the blogosphere makes it impossible to control the news cycle. Moreover, party members tend to be less deferential toward politicians and party officials; absent identification with the party through economic class, supporters want to play a more personal and active role in the political process. Social democratic parties need to become more transparent, disseminate their messages more widely, and organize and leverage supporters more effectively at a grassroots level. But European social democrats should not delude themselves that simply importing the technologies used in Barack Obama's presidential campaign and grafting them onto their own campaigns will be sufficient. The key is building new and more democratic infrastructure around these technologies and cultivating an open relationship between that infrastructure and progressive constituencies.
In this time of crisis for social democracy, there should be no debate about the need for modernization. To avoid becoming merely relics of the 20th century, social democrats will need to embrace change. Going back to the old ways and old constituencies will only assure continued decline. And it would be a tragedy if social democracy were no longer capable of inspiring passion, but rather, only nostalgia.

Matt Browne is a senior fellow at the Center for American Progress and director of its Global Progress Program.
John Halpin is a senior fellow at the Center for American Progress and co-director of its Progressive Studies Program.
Ruy Teixeira is a senior fellow at the Center for American Progress and the Century Foundation.

***

I can recomend the Policy Network for all those who are more interested in the European or UK perspective of progressiv politics. Policy Network is an international centre-left think tank based in London.

A good example for the above mentioned "grassroot blogosphere" is Egypt and Moving Beyond Privilege: "Thereare times in our history that a privileged minority among us has convinced the rest of us (or at least themselves) that it is in the interest of human development that the privileged and powerful control everyone else. But it can only go so far before enough people decide they can run their own live better with the liberty of their own initiative and a societal consensus to facilitate that liberty."

Donnerstag, 24. Februar 2011

Zivilisation wohin...?

Zivilisation: Gesamtheit der durch den Fortschritt der Wissenschaft und Technik verbesserten materiellen und sozialen Lebensbedingungen.

Bildung und Gesittung

Gesamtheit der in modernen Lebensgemeinschaften erarbeiteten Errungenschaften.

"Es ist ein grosses und schönes Schauspiel, wenn man sieht, wie der Mensch durch seine eigenen Kräfte gewissermassen aus dem Nichts hervortritt; wie er durch das Licht seiner Vernunft die Finsternis, womit ihn die Natur umgibt, zerstreut; wie er sich über sich selbst erhebt; sich mit dem Geiste bis in die Himmelsgegenden schwingt; den ganzen Raum des Weltkreises gleich der Sonne mit Riesenschritten durchläuft; und, was noch grösser und schwerer ist, in sich zurückkehrt, um daselbst den Menschen kennenzulernen und seine Natur, seine Pflichten und seinen Endzweck zu untersuchen.“ (J.-J. Rousseau).

Kultur : „Die Gesamtheit der Lebensformen, Wertvorstellungen und der durch menschliche Aktivitäten geformten Lebensbedingungen einer Bevölkerung in einem historischen und regional abgrenzbaren (Zeit-)Raum. Zur Kultur gehören: alle (von vorausgegangenen Generationen) übernommenen und im Prozess der Weiterentwicklung und Veränderung befindlichen materiellen Gestaltungsformen der Umwelt (Bauten, Werkzeuge, Geräte); das Wissen und die Nutzung von gesetzmässig ablaufenden Naturprozessen einschliesslich des menschlichen Lebens (Wissenschaft und Technik); alle Ideen, Werte, Ideale, Sinngebungen und Symbole; die Methoden und Institutionen des gesellschaftlichen Zusammenlebens.“ (Wörterbuch der Soziologie; Kröner).

„Zivilisierung, also eine individuelle Selbstregulierung momentaner trieb- und affekbedingter Verhaltensimpulse oder deren Umleitung von den primären auf sekundäre Ziele hin und gegebenenfalls auch deren sublimatorische Umgestaltung.“ (Norbert Elias).


Kant: Zum ewigen Frieden

„Dieses Problem ist zugleich das schwerste und das welches von der Menschengattung am spätesten aufgelöst wird:“
Der Mensch wünscht sich als vernünftiges Geschöpf zwar die Errichtung eines Gesetzes, das die Freiheit der Individuen beschränkt, nimmt sich aber gleichzeitig aufgrund seiner Selbstsucht nach Möglichkeiten davon aus. Er braucht daher einen Herrn, der ihn zur Einhaltung des Gesetzes zwingt. Dieses Oberhaupt unterliegt jedoch derselben Selbstsucht, und braucht daher selbst einen Herrn, etc. Diese Aufgabe ist nur als Annäherung, nie vollkommen zu lösen: „Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden.“ Augrund dieser Schwierigkeit wird das Problem der Kontrolle der letzten und obersten Kontrolleure am spätesten in der Menschheitsgeschichte gelöst. Aber vielleicht wird einmal (in gar nicht all zu ferner Zukunft?) der Problemdruck auf die Menschheit so gross sein, dass es entweder heisst Zusammenarbeit und Frieden finden oder aussterben!
„Das moralisch Böse hat die von seiner Natur unabtrennliche Eigenschaft, dass es in seinen Absichten ... sich selbst zuwider und zerstörend ist und so dem (moralischen) Prinzip des Guten, wenngleich durch langsame Fortschritte, Platz macht.“
Selbst ein Volk von Teufeln ist zum Frieden fähig. Die Aufgabe lautet: „Eine Menge von vernünftigen Wesen, die insgesamt allgemeine Gesetze für ihre Erhaltung verlangen, deren jedes aber insgeheim sich davon auszunehmen geneigt ist, so zu ordnen und ihre Verfassung einzurichten, dass, obgleich sie in ihren Privatgesinnungen einander entgegenstreben, diese einander doch so aufhalten, dass in ihrem öffentlichen Verhalten der Erfolg eben derselbe ist, als ob sie keine solche böse Gesinnungen hätten.“ Konkret bedeutet dies heute, dass der Staat das Gewaltmonopol haben muss, und dass er rechststaatlich und demokratisch organisiert sei. Schliesslich gehören auch die Gewaltenteilung und der Wohlfahrtsstaat als entscheidende Elemente mit dazu.
„Man kann die Geschichte der Menschengattung im Grossen als die Vollziehung eines verborgenen Plans der Natur ansehen, um eine innerlich- und zu diesem Zweck auch äusserlich-vollkommene Staatsverfassung zustande zu bringen, als den einzigen Zustand, in welchem sie all ihre Anlagen in der Menschheit völlig entwickeln kann.“ Die Kultivierung und Zivilisierung muss durch eine Moralisierung gefolgt sein. Dafür ist eine lange Formung jedes Gemeinwesens zur Bildung seiner Bürger erforderlich. Es ist die Aufgabe des Menschen sich als moralisches Subjekt zu gewinnen, d.h. er steht in der Pflicht, zu sich als Endzweck fortzuschreiten. Die Schrift Kants "Das Ende aller Dinge" erklärt, dass die Bedeutung des Christentums v.a. in seiner moralischen Rolle liegt. Die Religion soll helfen auch noch die Herzen zu gewinnen, wo schon der Verstand die Moral eingesehen hat. Die moralische Besserung und Vervollkommnung der Menschheit ist der Endzweck aller Dinge! So sollte auch der Weg freiwerden für das "Reich Gottes" auf Erden - als umfassende Friedensvision.


Max Weber: Der Antrieb des Zivilisationsprozesses

Der Antrieb des Zivilisationsprozesses ist letztlich das Problem der Theodizee, die einem rationalen Bedürfnis folgt und Rationalisierung in Gang setzt: „Stets steckte dahinter eine Stellungnahme zu etwas, was an der realen Welt als spezifisch „sinnlos“ empfunden wurde und also die Forderung: dass das Weltgefüge in seiner Gesamtheit ein irgendwie sinnvoller „Kosmos“ sei oder: werden könnte und sollte.“
„Niemand weiss noch, wer künftig in jenem Gehäuse wohnen wird und ob am Ende dieser ungeheuren Entwicklung ganz neue Prophetien oder eine mächtige Wiedergeburt alter Gedanken und Ideale stehen werden, oder aber – wenn keins von beiden – mechanisierte Versteinerung, mit einer Art von krampfhaftem Sich-wichtig-nehmen verbrämt. Dann allerdings könnte für die „letzten Menschen“ dieser Kulturentwicklung das Wort zur Wahrheit werden: „Fachmenschen ohne Geist, Genussmenschen ohne Herz: dieses Nichts bildet sich ein, eine nie vorher erreichte Stufe des Menschentums erstiegen zu haben.“



The Joy of Stats

The issue of cultural evolution is still a controversial one. Have human beings really evolved in the last several millennia? Pointing to the violence of the two world wars and the environmental destruction caused by industrial civilization, some suggest that humanity has not progressed in the last couple of centuries but may have even stepped backwards.

But statistics tell a different story. At least that's the message of the following clip from a recent BBC show, The Joy of Stats. In it, Professor Hans Rosling charts over a hundred thousand points of data and comes up with a unique presentation that is one of the most inspiring, original, and eye-opening four minutes that we have ever seen. (Think About This, 23.2.11)

The Joy of Stats, oder welche Hoffnung uns Statistiken geben können...

Sonntag, 20. Februar 2011

Dinotopia

Wie Sebastian Stranz bin ich ein bekennender Fan der Fernsehserie „Dinotopia“ (für den Trailer ein bisschen downscrollen) und habe die folgenden Ausführungen von seiner Website übernommen (mit ein, zwei Modifikationen): Ich sehe in dieser Geschichte, die manchen vielleicht nur als eine naive Kinderunterhaltung erscheinen mag, den Schlüssel zu einer Erneuerung unserer Kultur und eine wunderbare Vision von einer Gesellschaft, die mit ihrer Friedfertigkeit und Harmonie meine Sehnsucht erweckt. Vielleicht erinnert sich ja auch jemand an die sagenumwobene Insel Utopia über die Thomas Morus im Jahre 1516 schrieb.

Dinotopia ist die Geschichte zweier junger Männer, die auf einer Insel stranden, wo Menschen und Dinosaurier in einer friedlichen Koexistenz unter besonderen Lebensregeln zusammenleben. Drückt sich darin nicht eine Sehnsucht aus nach einer verbindlichen Kultur? Die beiden Brüder David und Karl spiegeln hierbei die Spaltung der Gesellschaft: Der eine Teil sieht in einer solchen verbindlichen, das persönliche Leben umgestaltenden Kultur eine Chance, der andere eine Einengung seiner Freiheit. Hierbei erfährt man schnell, dass es keinen Zweck hat, zwischen den beiden zu werten - den einen als gut, den anderen als böse hinzustellen: Der strebsame Schüler David lässt kaum eine Gelegenheit aus, seinen Bruder vor anderen schlecht zu machen, während der rebellische Karl ihm in einer gefährlichen Situation das Leben rettet.
Die "elf dinotopischen Lehrsätze" zeigen, dass es in dieser Kultur um die Formung des Charakters geht, um die Geisteshaltung und die ganzheitliche Höherentwicklung:

1. Ein Wassertropfen hebt den Ozean an.
2. Es überleben alle, oder keiner.
3. Waffen sind Feinde, selbst für ihre Besitzer.
4. Gib mehr, nimm weniger.
5. Andere zuerst, du selbst zuletzt.
6. Beobachte, höre zu und lerne.
7. Mache niemals zwei Dinge gleichzeitig.
8. Singe jeden Tag.
9. Trainiere deine Phantasie.
10. Iss um zu leben, lebe nicht um zu essen.
11. Finde das Licht!

Es geht um die täglichen Gewohnheiten, um die Arbeit an sich selbst, egal ob jemand als Saurierpilot oder in der Fußabdruck-Bibliothek arbeitet. Es geht also um die ganzheitliche Höherentwicklung des Menschen, und jedes Handwerk, jede Kunst kann zu einem Ausdruck dieser Höherentwicklung werden. Das Wesentliche aber ist diese Arbeit an sich selbst, die den ganzen Alltag durchzieht. Man sieht in dem Film, wie bereits die Kinder voller Stolz diese Lehrsätze aufsagen und in ihr Leben miteinbeziehen.
Eine solche Idee von Kultur scheint etwas in unserer Seele zu berühren, obwohl sich die meisten in unserer Gesellschaft, ähnlich dem Karl, vehement gegen sie wehren würden. Man empfindet das als Einschränkung der Freiheit.
Unsere Idee von Kultur ist eine andere: Die Kunstwerke, die Ausdruck sein sollten einer lebensdurchwirkenden Geisteshaltung, sind zu einer Sonntagsbeschäftigung geworden. Man versteht Kultur als netten Zeitvertreib, als ein Konsumgut. Man liest Bücher, geht in Ausstellungen und Konzerte und versteht es, über Boccaccio und Dante, über Haydn und Beethoven, über da Vinci und van Gogh gepflegt zu parlieren und bildet sich ein, darin bestünde das, was man "Kultur" nennt.
Was sagt denn ein ganz gewöhnliches Lexikon über das Wort "Kultur"?:

"Pflege und Veredelung der leiblich-seelisch-geistigen Anlagen des Menschen."

Es geht also bei Kultur eigentlich nicht bloß um Unterhaltung und intellektuelle Anregung, sondern um die ganzheitliche Höherentwicklung, um eine charakterlich-spirituelle Ausbildung, wobei ebenso die leibliche Gesundheit miteinbezogen wird.

Samstag, 19. Februar 2011

Lust und Schmerz

"Die sinnliche Lust gewährt die Erfahrung bruchlosen Einsseins mit dem eigenen Leib und zugleich bruchlosen Aufgehens in einem Ganzen, mit dem jegliche Begrenzung - für den Moment - aufgehoben scheint. [...]
Die Faktizität unseres Daseins offenbart sich [aber] leiblich am aufdringlichsten im physischen Schmerz. Denn dieser impliziert die Erfahrung eines Risses. Die unterschiedslose Einheit zwischen mir und meinem Leib wird aufgebrochen, indem sich mir im Schmerz der Leib als das Andere meiner selbst aufdrängt, das zutifest unvertraut und unheimlich ist. Im schmerzfreien Zustand bleibt der Leib meist unbeachtet; ich bin, [...] mit "Leib und Seele" bei der Sache oder einem Menschen, die bzw. der mich "ganz" beansprucht. Der Schmerz zwingt mich auf meinen Leib zurück. [...] Im Schmerz demonstriert der Leib gerade seine "unüberwindbare Souveränität". Im Schmerz erfahre ich mich ausgeliefert einem (naturhaften) Leibgeschehen mit eigenen Gesetzmässigkeiten, die mich im ganzen bedingen und auch bedrohen. Wenn Merlau-Ponty vom "Wohnen im Leib" spricht, so ist im Schmerz gerade diese Vertrautheit des "Wohnens" negiert. Damit aber tritt der Leib in seiner Leibhaftigkeit hervor, fremd und unverfügbar. [...]
Die Geworfenheitsmomente des Leiblichen bringen uns also in spezifischer - eben leibhaftiger - Weise vor unser In-der-Welt-sein. Im Leib und insbesondere als der eigene Leib begegnet uns ein Stück unvertraut-unheimlicher Welt, der wir nicht entkommen, die wir uns aber auch nur in begrenztem Masse und vorläufig vertraut machen können. Damit erschliesst sich uns vom Leib her auch die Beschränktheit unserer Freiheit und Selbstbestimmung. Das individuelle Verhältnis zum eigenen  Leib gibt nicht zuletzt Antwort auf die Erfahrung eigener Endlichkeit, die eben mit dem Leib zu machen ist: [...] die Erfahrung der grundsätzlichen leiblichen Brüchigkeit."

aus: Alice Holzhey-Kunz. 2001. Leiden am Dasein - Die Daseinsanalyse und die Aufgabe einer Hermeneutik psychopathologischer Phänomene. Passagen Verlag, Wien. S. 72-74.

Mittwoch, 16. Februar 2011

Psychische Abhängigkeit in Extremgruppen

Die psychische Abhängigkeit, wie in Sekten und bestimmten Psychogruppen, kann mit dem Phänomen der Sucht verglichen werden. Kennzeichnend ist die Kritikunfähigkeit, starke Fremdbestimmung, finanzielle, zeitliche und sexuelle Ausbeutung, Konformität und Verehrung der Autoritäten, bzw. ein Personenkult. In der Sekte kommt es zur Bindung an eine absolute Autorität, der man Verantwortung für sein eigenes Leben überträgt, aber ebenso die Einbindung in eine Gemeinschaft und deren strikte Hierarchie, die verbindliche Denk- und Verhaltensmuster vorgibt. Innere Bindungen und Beeinflussbarkeit sind normales menschliches Sozialverhalten. Aber das Ausmass der psychischen Abhängigkeit in extremen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften ist der entscheidende Unterschied! Die Gemeinschaft funktioniert wie eine "Sinnagentur". Verlassen der Gruppe ist dann entsprechend mit einem weitgehenden Sinn- und Beziehungsverlust verbunden. Über Gruppenkonformität, mit ihrem Wir-Gefühl, kommt es zur Abhängigkeit. Wenn die Gemeinschaft die Funktion hat, dem Menschen Sinn, Geborgenheit, Glück und Heil zu vermitteln, erhält sie, bzw. ihre Leitung eine Autorität, die manipulativ benutzt werden kann. Je exklusiver die geteilte Intimität vorher war, desto unerträglicher erscheint der Verlust bei einem Ausstieg. Aus realistischer Sicht muss argumentiert werden, dass völlig egalitäre Gruppen romantische Fantasie sind. Aber das Ausmass und die Zielrichtung der Beeinflussung lassen sich kontrollieren und einschränken. In Sekten wird aber gezielt davor gewarnt, dass eine Trennung vom Meister automatisch Unglück nach sich ziehen würde.
Problematisch ist auch, dass eine starke Gruppenmitgliedschaft zu einer "Diffusion von Verantwortung" führen kann. Für das, was man als Gruppenmitglied mit Unterstützung der Gruppe tut, fühlt man sich weniger verantwortlich, als wenn man eigenständig handelt. Dies kann als Ermutigung verstanden werden, bewirkt aber auch eine "Entmoralisierung". Die Manipulation kann so beschrieben werden: "Sie bekam das Gefühl in den Seminaren, etwas Besonderes zu sein, einen Auftrag bekommen zu haben, um Grosses verrichten zu können." Es kam bei den Betroffenen zu einer narzisstischen Aufblähung ihres Grössenselbst, das zu Überlegenheitsgefühlen gegenüber anderen führte und sie an die Gruppe und den Meister mehr und mehr band. Negative Gefühle können dabei nicht der idealen Gemeinschaft zugeschrieben werden. Die Ursache allen Übels muss bei äusseren Feinden gesucht werden. Wenn eine Gruppe die Selbstidealisierung zu weit treibt, wird die Projektion negativer Befindlichkeit nach aussen unvermeidlich. Anders ist die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit nicht mehr aufzufangen.
Ein anderer extremer Zugang ist Dogmatismus und Rigorismus. Dogmatismus führt zu geschlossenen Überzeugungssystemen, anstatt offen für Anderes und Neues zu sein. In Extremgruppen richtet sich das Leben in besonderer Weise an religiösen Vorgaben oder an einer weltanschaulichen Autorität aus. Die existenziellen Ängste machen manipulierbar. Die Asymmetrie zwischen Meister und Schüler fördert Projektionen und Fantasien. Die Meistergestalten verkörpern in der Innenwelt der Anhänger die Macht über das eigene Leben, die man selbst nicht hat. Asymmetrische soziale Beziehungen gehören zu Lehrern und Helfern. Aber sie sind dann durch unterschiedliches Wissen und Wohlwollen gekennzeichnet.
Psychische Abhängigkeit in Extremguppen entsteht hingegen:
- Wenn die fachlichen Standards (Theologie, Philosophie, Psychologie, usw.) ausser Kraft gesetzt werden. Es ist der Meister, der über alle andere hinausgewachsen ist.
- Wenn die Übertragung von Eigenverantwortung auf den Lehrer oder Helfer geförder wird, anstatt sie zu verhindern. Zum Beispiel wird die Hilflosigkeit des Anhängers seinen Problemen gegenüber betont und mit dem (angeblich) glänzenden Zustand des Meisters verglichen. "Was ich bin, kannst du weden - allerdings nur wenn du dich mir anvertraust [auslieferst]."
- Wenn die Zuständigkeit des Meisters zu einer Allzuständigkeit wird. Ein Schritt dazu ist, wenn man Grenzüberschreitungen toleriert, die häufig gezielt versucht werden (v.a. sexuelle Übergriffe, aber auch schon nur eine unübliche persönliche Nähe.) Der Meister fängt an das persönliche Leben zu kontrollieren.
- Wenn die Autorität des Meisters unhinterfragbar wird. Kritik wird nicht zugelassen.
- Wenn das bisherige Leben abgewertet wird, das neue Gemeinschaftsleben jedoch glorifiziert wird. Dadurch verliert der Anhänger aber einen Teil seiner Identität und wird leichter manipulierbar.
Eine "mittlere Distanz" ist bei Extremguppen nicht mehr möglich. Man kann sich nur entweder abgrenzen oder unterwerfen und in die Gruppe einfügen.

Zusammengefasst:
"Psychische Abhängigkeit von Extremgruppen lässt sich als soziale und innerseelische Bindung an eine Gemeinschaft und eine Autorität verstehen, die durch ihre exklusive Selbstdefinition als Sinn- und Werteinstanz und durch die Konkretisierung dieses Selbstverständnisses in hierarchischen Machtstrukturen ein hohes Mass an Sozialkontrolle ausüben, ein hohes Mass an Gegnerschaft gegenüber der Umwelt erzeugen und hohe Investitionen an Zeit, Geld und Dienstleistungen von den Mitlgliedern fordern. Der Verlust dieser Gemeinschaft und dieser Autorität stellt für die Anhängerschaft eine existenzielle Bedrohung dar, die man durch eine bis zum Äussersten gehende innere und äussere Anpassung vermeidet."

Die Grundlage für dieses Post ist der Artikel "Psychische Abhängigkeit in Extremgruppen" von Hansjörg Hemminger, in: Materialdienst - Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen, Nr. 2, 2011, S. 43-54. Weiter kann auch das Buch "Religiöse Sondergemeinschaften, Psychogruppen, Sekten" von Roland Biewald und Harald Lamprecht, erschienen in der Evangelischen Verlagsanstalt, Leipzig, 2005 empfohlen werden.

Sonntag, 13. Februar 2011

Globale Spiritualität

In den letzten zwei, drei Jahren haben acht religiöse Aktivisten aus verschiedenen Religionen sich in der Schweiz getroffen und angefangen über die trans-religiösen Grundlagen einer Globalen Spiritualität nachzudenken. Unter einer Globalen Spiritualität, kann der gemeinsame mystische Grund aller Weltreligionen verstanden werden. Dabei ist Vielfalt nicht eine Bedrohung, sondern vielmehr eine Quelle des Reichtums. Der gemeinsame Nenner wird vielleicht am besten mit einem "grossen Herz" beschrieben. Die Gruppe hat als Ergebniss ihrer gemeinsamen Konsultationen eine "Einladung zu einer Globalen Spiritualität" entworfen und auf der Website Global Spirituality in verschiedenen Sprachen veröffentlicht.

Im Folgenden ein paar Auszüge:
"Aufgabe [ist], uns mit unseren spirituellen Quellen zu verbinden - mit Quellen, die sich aus der umfassenden Erfahrung des Verbundenseins mit einer tieferen Wirklichkeit speisen. [...] [Es ist] eine Vision, die getragen ist von tiefem Respekt für die Essenz eines jeden philosophischen, religiösen oder spirituellen Weges, sofern er dazu ermutigt, sich für das Wohl der ganzen Menschheit und der Weltgemeinschaft einzusetzten. [...] Eine globale Spiritualität erkennt und anerkennt den ewig gegenwärtigen Grund des Seins - das Absolute, das von jeher die Mitte allen religiösen und spirituellen Strebens ist: die Quelle, aus der die vielen Namen Gottes entsprungen sind. [...] Globale Spiritualität ist [aber] keine neue Religion. Sie verlangt werder Mitgliedschaft noch Gefolgschaft. Sie ist eine sich im menschlichen Bewusstsein entfaltende evolutionäre Dynamik; eine integrative Macht, die die Menschheit als eine globale Familie zu vereinigen vermag.
In jedem menschlichen Wesen schlägt ein schönes Herz, worin Liebe und Weisheit erblühen können. Im Herzen schlummert eine umfassende Kraft, die Essenz des Seins, in der wir alle verbunden sind. [...] In der Tiefe unserers Herzens entdecken wir Stille und Klarheit, Frieden und liebevolle Zuwendung. Sie entspringt einer namenlosen Quelle jenseits aller Worte - Stille hinter der Stille, ein Flüstern der Wahrheit. Hier wachsen eine bedingungslose Liebe und eine allumfasssende Weisheit, die sich allen lebendigen Wesen auf natürliche und spontane Weise zuwenden.
Jedes Herz ist einzigartig, doch gibt es drei wesentliche Zugänge zu seinem innersten Raum: Der erste ist die Achtsamkeit des "ICH". Sie öffnet in uns eine weite Stille - den ewigen Grund allen Seins, aus dem das Universum und alle seine Erscheinungen hervorgehen. Der zweite Zugang ist der Weg der Hingabe an ein allumfassendes "DU". Sie führt uns in die stille Einheit mit der grösseren Weisheit und Liebe. Der dritte Weg folgt dem grossen Staunen und der Seligkeit, die sich einstellen, wenn wir das "ES" erkennen: die strahlende Vollkommenheit im grossen Gewebe des Lebens. [...]
Die Angst, unsere vergängliche Sicherheit und unser eingeblidetes Selbstbild zu verlieren, machen uns blind für unser wahres Selbst. Dies führt zu Leid in und um uns. Wenn wir aber unsere eigene Not annehmen und sie in reiner Achtsamkeit und mit liebevoller Zuwendung ans Herz nehmen, dann kann das Leid heilen und sich zu Weisheit und Mitgefühl wandeln. [...] Indem wir die Widerstände in uns selbst überwinden, werden wir auch den Schmerz anderer voller Mitgefühl annehmen und verwandeln: als ein Weg zur kollektiven Heilung der Welt. [...]
Wir sind fähig, Weltbürger zu werden, in unseren Gedanken, Worten und in unserem Handeln, um uns gemeinsam für Frieden, Gerechtigkeit und verantwortlichen Umgang mit der Umwelt einzusetzen. Damit eine Weltkultur von Respekt, Mitgefühl und Solidarität entsteht, die den Planeten in einen Ort von Weisheit und Schönheit, Harmonie und Liebe zu verwandeln vermag."
Wen dies überzeugt, der kann sich auf der Website als Unterstützer dieser "Einladung zu einer Globalen Spiritualität" eintragen.

Christoph Quarch macht in seinem Buch "Unsere Welt ist heilig - Auf dem Weg zu einer globalen Spiritualität" (Herder, 2009) noch klar, dass Globale Spiritualität immer im plural ist. Sie übersteigt nicht die bekannten konfessionellen Spiritualitäten. Vielmehr ist sie der Wurzelgrund, der Humus, aus dem die vielen schönen Gewächse der Religionen und Weisheitslehren hervorgehen. Globale Spiritualität ist die Tiefendimension jeder spirituellen Tradition, in der die Verbundenheit und Übereinstimmung aller spirituellen Traditionen zu Bewusstsein kommt. Sie ist "in vielen Häusern zuhause". Widersprüche und Differenzen werden zugelassen. Der Facettenreichtum der Wahrheit wird anerkannt. Ihre Essenz ist die Liebe. Die verschiedenen Religionen finden in einer "Harmonie des Geistes" zusammen. Die vielen Stimmen fallen so zusammen, dass jede ihre Schönheit entfalten kann. Und gleichzeitig fügt sich jede Spiritualität in die Schönheit des Ganzen ein. "Ich bin ein Tanzschritt, und Gott ist der Tanz."
Wichtig für den interreligiöse Dialog ist auch das Parlament der Weltreligionen. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem sei die kurz dargestellte Geschichte des Parlaments der Weltreligionen empfoheln: Part 1 und Part 2. Es muss in diesem Zusammenhang auch noch auf den Unterschied zwischen dem Projekt "Weltethos" und der Globalen Spiritualität hingewiesen werden. Während das Weltethos so etwas wie ein Leuchtfeuer ist, das den Schiffen der unterschiedlichen Religionen und Kulturen die Richtigung weist, ist die Globale Spiritualität der Wind in den Segeln, der die Religionen vorantreibt. Er weht aus der Begeisterung des Herzens. Er weht aus der Erfahrung des göttlichen Geistes. Der Wind heisst Spiritualität.

Samstag, 12. Februar 2011

Die nonduale Tradition

"Gott schläft im Stein, atmet in der Pflanze, träumt im Tier und erwacht im Menschen."
Das Absolute und das Relative sind eins. Wir sind ganz Mensch und zugleich auch ein Gefäss für das Göttliche. Wir sind das Eine und eine konkrete, manifestierte Form, die das Absolute ausdrückt im Relativen. Dies ist letztlich ein Paradox: ein Individuum getrennt von den Anderen zu sein und zugleich Teil/ Ausdruck des Ganzen zu sein. Aber das Eine will sich im Vielen erkennen.
Wichtig auch die Einsicht, dass Wissen und Spiritualität von einander abhängen. Wenn sich das Wissen weiterentwickelt, werden alte Mythen obsolet. Dafür müssen wir versuchen, das neue kosmologisch-evolutionäre Weltbild spirituell einzubetten. So ist die Evolutionäre Spiritualität entstanden, als Verbindung von Aufklärung und "Erleuchtung". Es geht um Erfahrungen des Nichtgetrenntseins und die Verbundenheit im evolutionären Entwicklungs- und Werdeprozess.

Gutes Podcast zum Thema: Aufklärung und Erleuchtung, Tom Steininger im Gespräch mit Sonja Student, Radio EnlightenNext, vom 10.6.10.

Mittwoch, 9. Februar 2011

Irrglaube Sozialdarwinismus

„Die Natur ist grausam, daher müssen auch wir grausam sein. ... Ich habe das Recht, Millionen einer minderwertigen Rasse, die sich wie Ungeziefer vermehrt, zu entfernen! ... Die Naturinstinkte reizen alle Lebewesen dazu, ihre Feinde nicht nur zu erobern, sondern zu vernichten“ (Hitler zitiert in Hermann Rauschning, The Voice of Destruction, 1940, Seite 137-138).

Ich bringe dieses Hitler-Zitat, weil es aufs Radikalste zeigt, wogegen sich die Evolutionäre Spiritualität richtet: gegen eine falsche und verkürzte Auffassung von Evolution und ein unzulässiges Vermischen von Natur und Kultur. (Es sei hier z.B. noch einmal an das Post "Die verborgenen Tiefen der Evolution", vom 3.1.11 erinnert.) Die Falle des Sozialdarwinismus ist, die Natur gegen die Kultur auszuspielen. Kultur steht gerade dafür, dass es zwischen uns Menschen anders zu- und hergehen soll, als wie in der Natur! Menschen haben die Ideen von Menschenwürde und Menschenrechte hervorgebracht. Und für diese Ideen wird spätestens seit der Französischen Revolution in der Welt gekämpft! Das jüngste Beispiel sind die Revolutionen im Arabischen Raum. Soziale Intelligenz ist wahrscheinlich die grösste Herausforderung für uns. Die hohe Kunst ist eine Zivilisation der Freundlichkeit.

"Die Grausamkeit der meisten Menschen ist Phantasielosigkeit, und ihre Brutalität Ignoranz." Kurt Tucholsky

Überlebt der Stärkere?, Das Philosophische Quartett im ZDF, vom 1.3.09

Alles loslassen

Wenn du den Mut hast, alles loszulassen, während du die Kunst und Wissenschaft der Stille praktizierst, kannst du spüren oder ahnen, was jemand wie der Buddha wirklich erfahren haben mag, wenn er in tiefer Meditation verweilte. Aber du musst es wirklich tun. Du musst dir selbst die Freiheit geben, dir vorzustellen, wie es wäre, wirklich alles loszulassen – und sich nichts mehr zu wünschen als tiefe und unbedingte Befreiung. Andrew Cohen

Montag, 7. Februar 2011

Glaubensbekenntnis - Bekenntnis einer grossen Liebe

Ein Glaubensbekenntnis ist nicht Ausdruck von Lehrsätzen, die ich im Kopf für wahr halte, sondern Ausdruck einer Beziehung. Es ist im Grunde ein Liebesbekenntnis und Vertrauensbekenntnis. So die fromme Antwort auf das Rätsel dieser Welt.

Der Du da bist
Gott
Vater und Mutter
Der DU da bist
Wenn ich erwache
Der DU da bist
Wenn ich den Tag erlebe
Der DU da bist
Wenn ich in Freude und Trauer bin
Der DU da bist
Wenn DEINE Liebe mich umfängt
Der DU da bist
Wenn ich Menschen begegne
Der DU mir in jedem Menschen
DEIN Antlitz zeigst
Gott
Der DU Vater und Mutter bist
Lass mich Dich lieben
Wie DU mich liebst
(Gertrud Brück-Gerken, 2002)

Die Heilige Geist-Kraft

Der Heilige Geist ist die göttliche Liebes- und Lebenskraft, die alles trägt, erhält und erfüllt. Der Heilige Geist als die göttliche Liebes- und Lebenskraft will - wie alle Liebe - sich selbst verströmen und verschenken an andere. Gott zeigt durch sein ganzes Wesen und Wirken, dass er die Liebe ist. So hat er alles geschaffen, was lebt und existiert. Alles, was es gibt, verdankt Gott sein Dasein.
Diese "ruach" (hebräisch) ist die Lebenskraft der Schöpfung. Mit jedem Atemzug atmet Gott durch seinen Geist unser Leben. Ich kann einfach still werden und auf meinen Atem achten und ihn spüren: Es ist Gottes Geist und Leben in mir. Glauben heisst das Herz öffnen für diesen Atem des Lebens, dieses Feuer der Liebe, diesen Wind, der kraftvoll beflügelt - so wie man den Mund öffnet und aus einem Brunnen trinkt. Weil der Heilige Geist ein Geist der Beziehung ist, lässt er uns nicht allein als einzelnen Menschen. Er stiftet Beziehung, Gemeinschaft.
Der eigentliche Tod ist das Getrenntsein von Gott, und die Verbindung mit Gott ist ewiges Leben. Heilig heisst, was zu Gott gehört. Egal wie wir es nennen: ob Heiliger Geist, Brahman, Chi, Ki oder sonst wie.

aus: Gemeindebeilage Albisrieden "reformiert.", Nr. 1, 31. Dezember 2010 und Predigt gehalten von Pfarrer Ruedi Wöhrle in der Kirche Albisrieden vom 6. Februar 2011 ("Ich glaube an den Heiligen Geist - Predigt zum dritten Artikel des Glaubensbekenntnisses").

Was jeder weiss...

Die Öffentlichkeit und ich wissen,
Was jedes Schulkind lernt,
Die, denen Böses getan wird,
Geben Böses zurück!
W.H. Auden

In dieser Welt gibt es genug Armut und Enttäuschung und Wut und Leidenschaft. An Märtyrern wird es daher niemals mangeln.